Richtfest Catering München & Freising
Richtfest feiern in München und Freising – Ein traditioneller Meilenstein auf der Baustelle
Ein Hausbau ist nicht nur ein technisches Projekt – es ist auch ein emotionales. Nach vielen Wochen Planung, Budgets, Baustellenstaub und Handwerkerlärm ist es endlich soweit: Der Rohbau steht, der Dachstuhl ist errichtet – Zeit, innezuhalten und zu feiern. Willkommen beim Richtfest Catering München & Freising einem der traditionsreichsten Feste rund um den Hausbau, besonders in Bayern!



Was ist ein Richtfest?
Das Richtfest, auch "Hebauf" genannt, ist ein Bauherrenbrauch mit langer Geschichte. Sobald der Rohbau eines Hauses fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet ist, laden Bauherren traditionell Handwerker, Architekten, Nachbarn, Freunde und Familie ein, um gemeinsam diesen wichtigen Meilenstein zu feiern.
Der Höhepunkt ist das Aufstellen des Richtkranzes oder Richtbaums, der mit bunten Bändern geschmückt am höchsten Punkt des Hauses befestigt wird. Ein Zimmermann oder Polier hält dabei den Richtspruch, ein kurzer Reim, der dem Bauwerk Glück und Bestand wünscht – und meist auch ein Glas auf den Boden fliegen lässt. Geht es zu Bruch, gilt das als gutes Omen.
In München und Freising ist das Richtfest nicht nur Pflichttermin auf der Baustelle, sondern auch ein beliebter Anlass, mit bayerischer Gastfreundschaft Danke zu sagen.
Richtfest in München und Freising – regional verwurzelt, herzlich gefeiert
Ob mitten in der Stadt oder im ländlichen Freisinger Umland: Das Richtfest wird hier mit einer Mischung aus bayerischer Bodenständigkeit und echter Lebensfreude gefeiert. Die Atmosphäre ist locker, es darf geredet, gelacht und geschlemmt werden. In vielen Fällen findet die Feier direkt auf der Baustelle statt – mit Blick auf das eigene künftige Zuhause.
Besonders wichtig: die Bewirtung der Gäste. Denn wer monatelang auf dem Bau geschuftet hat, freut sich über eine deftige Stärkung. Auch Nachbarn, die oft Lärm und Staub tolerieren, freuen sich über ein herzliches Miteinander – und gutes Essen!
Passende Speisen für das Richtfest – herzhaft & regional

In Bayern darf es deftig zugehen – und das sollte sich auch auf dem Speiseplan beim Richtfest widerspiegeln. Hier einige kulinarische Vorschläge, die sich bestens für ein gelungenes Fest in München oder Freising eignen:
Warme Speisen:
-
Leberkäs mit Brezn und süßem Senf – ein Klassiker, der immer geht.
-
Weißwürste mit Brezen und süßem Senf – traditionell vor 12 Uhr serviert, ideal für ein Vormittags-Richtfest.
-
Schweinebraten mit Knödel und Krautsalat – für ein etwas opulenteres Buffet.
-
Bayerisches Wurstgulasch oder Gulaschsuppe – perfekt vorzubereiten und gut warmzuhalten, auch bei kühlerem Wetter.
-
Vegetarisch: Rahmschwammerl mit Semmelknödeln oder Obazda mit Radi.
Kalte Speisen und Snacks:
-
Brotzeitplatte mit Speck, Käse, Radi und Gurkerl
-
Obazda, Frischkäsebällchen und Kräuterquark mit Bauernbrot
-
Kartoffelsalat, Krautsalat und Wurstsalat
Getränke:
-
Bayerisches Bier – idealerweise aus der Region, z. B. aus Freising (Weihenstephan, Gräfliches Hofbrauhaus) oder München (Augustiner, Paulaner).
-
Radler und alkoholfreies Bier
-
Wasser, Apfelschorle, Spezi – besonders für Familien und Kinder.
Fazit: Ein bayerisches Richtfest bleibt unvergessen
Ob in München oder im idyllischen Freising – ein Richtfest ist mehr als nur eine Bau-Etappe. Es ist ein Ausdruck von Dankbarkeit, Gemeinschaft und Vorfreude auf das, was kommt. Mit einem guten Essen, regionaler Gemütlichkeit und einem Lächeln auf den Lippen lässt sich dieser besondere Tag gebührend feiern.
Also: O’zapft is – auf ein gutes Gelingen und ein glückliches Zuhause!